Thomson currently has two account systems - one for the website and CAD model downloads, and one for e-commerce. We understand that two logins is an inconvenience and are working to consolidate our systems into one login process. Until we’re able to consolidate the two logins, please follow these guidelines:
Thomson Schrittmotor-Linearantriebe kombinieren einen hybriden Schrittmotor mit einem präzisionsgefertigten Gewindetrieb zu einer kompakten Antriebslösung. Sie sind jetzt in drei Grundkonfigurationen erhältlich – angetriebene Spindel (MLS), angetriebene Mutter (MLN) und Aktuator-Version (MLA).
Beim MLA handelt es sich um eine vollständig im Gehäuse untergebrachte Antriebslösung – zur Modell-Auswahl legen Sie einfach den Hub, den Verstellweg pro Schritt bzw. Umdrehung und den Präzisionsgrad fest.
Bei angetriebener Spindel dreht der Motor eine Gewindespindel und bewegt damit eine an der Gewindemutter befestigte Last auf linearer Achse.
MLN-Einheiten arbeiten mit einer im Motorgehäuse drehenden Mutter. Die Bewegung erfolgt entweder durch Fixierung des Motors und Verschieben der an der Gewindemutter befestigten Last – oder durch Fixieren der Spindel und Verschieben einer am Motor befestigten Last.
Optimieren Sie Ihre Konstruktion mit einem speziell angepassten Schrittmotor-Linearantrieb.
Dieses Video zeigt Ihnen die korrekte Wartung der Thomson Schrittmotor-Linearantriebe vor Ort. Die präzisionsgefertigten Einheiten kombinieren einen hybriden Schrittmotor und eine Leitspindel zu einem kompakten Modul. Das Ergebnis ist eine Lösung, die kleiner, stärker und effizienter ist als konkurrierende Technologien.
Die Kombination von Gewindetrieben mit Schrittmotoren ist eine einfache und kosteneffizient Methode, präzise Linearbewegungen zu erzeugen. Für diese Präzision ist jedoch eine Vorrichtung als Verdrehschutz erforderlich, die entweder extern vom Anwender hinzugefügt oder bereits vom Gerätehersteller integriert werden muss. Um zu entscheiden, welche Variante sinnvoll ist, müssen Sie die Notwendigkeit eines Führungssystems analysieren und die Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten gegeneinander abwägen.
Mehr erfahrenWenn es darum geht, Linearbewegungen in einer Maschine zu spezifizieren, stehen Systementwicklern viele Möglichkeiten zur Auswahl. Die richtige Wahl kann sich auf die Montagefreundlichkeit, den Platzbedarf und die Betriebskosten auswirken. Ein üblicher Antriebsmechanismus für eine lineare Bewegung ist eine Baugruppe aus Schrittmotor und einem extern gelagerten Gleitgewindetrieb. Eine einfachere und montagefreundlichere Lösung ist jedoch ein Antriebsmechanismus mit integrierter Führung und Abstützung, der dafür normalerweise benötigte externe Komponenten überflüssig macht und somit die Komplexität senkt.
Mehr erfahrenS = Angetriebene Spindel (MLS), N = Angetriebene Mutter (MLN), A = Aktuator-Version (MLA) | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hubweg/Vollschritt [µZoll] / Full Step (μ in.) |
Steigung (mm) |
Steigungskennung (mm) |
Motor | |||||||||
MLxX8 | MLx11 | MLx14, MLx17 | MLx23 | |||||||||
Durchmesser-Kennung [Hundertstel-Zoll] | ||||||||||||
18 | 18 | 25 | 25 | 31 | 37 | 31 | 37 | 43 | 50 | |||
0.063² | 0.013 | 0013 | S,A¹³ | S,N,A¹³ | S¹³ | S¹³ | S,N¹³ | S,N,A¹³ | S¹³ | |||
0.125² | 0.025 | 0025 | S,A¹³ | S,N,A¹³ | S¹ | S,N,A¹ | S¹³ | |||||
0.157 | 0.031 | 0031 | S,A | S,N,A | S¹ | S,N,A¹ | ||||||
0.165 | 0.033 | 0033 | S¹ | |||||||||
0.179 | 0.036 | 0036 | S,A¹³ | S,N,A¹³ | ||||||||
0.200 | 0.040 | 0040 | S¹ | S,N,A¹ | ||||||||
0.209 | 0.042 | 0042 | S,A¹³ | S,N,A¹³ | S¹³ | S¹³ | S,N¹³ | S,N,A¹³ | ||||
0.250 | 0.050 | 0050 | S,A | S,N | S,A¹ | S,N,A¹ | S¹ | S,N,A¹ | S¹³ | S¹³ | ||
0.313 | 0.063 | 0063 | S,A¹ | S,N,A¹ | S | S,N,A | S¹ | |||||
0.357 | 0.071 | 0071 | S,A¹ | S,N,A¹ | ||||||||
0.394 | 0.079 | 0079 | S,A¹ | S,N,A¹ | S¹ | S,N,A¹ | ||||||
0.417 | 0.083 | 0083 | S | S¹ | S,N | S,N,A¹ | ||||||
0.490 | 0.098 | 0098 | S¹ | |||||||||
0.500 | 0.100 | 0100 | S,A | S,N | S | S,N,A | S¹ | |||||
0.591 | 0.118 | 0118 | S,A¹ | S,N,A¹ | ||||||||
0.625 | 0.125 | 0125 | S,A¹ | S,N¹ | S,A | S,N,A | S¹ | S,N,A¹ | S¹ | |||
0.787 | 0.157 | 0157 | S,A¹ | S,N,A¹ | ||||||||
0.833 | 0.167 | 0.167 | S | S | S,N | S,N,A | ||||||
0.960 | 0.192 | 0.192 | S,A¹ | S,N,A¹ | ||||||||
1.000 | 0.200 | 0200 | S,A | S,N | S,A¹ | S,N,A¹ | S¹ | S,N,A¹ | S¹ | |||
1.180 | 0.236 | 0236 | S¹ | |||||||||
1.250 | 0.250 | 0250 | S,A¹ | S,N,A¹ | S | S | S,N | S,N,A | S¹ | S¹ | ||
1.500 | 0.300 | 0.300 | S¹ | S,N,A¹ | ||||||||
1.665 | 0.333 | 0.333 | S,A¹³ | S,N¹³ | ||||||||
1.875 | 0.375 | 0.375 | S,A¹³ | S,N¹³ | S¹ | S,N,A¹ | ||||||
2.000 | 0.400 | 0.400 | S,A | S,N | ||||||||
2.500 | 0.500 | 0500 | S,A¹³ | S,N¹³ | S,A | S,N,A | S | S | S,N | S,N,A | S¹ | S¹ |
3.750 | 0.750 | 0750 | S,A¹³ | S,N,A¹³ | S¹³ | S,N,A¹³ | ||||||
4.000 | 0.800 | 0.800 | S¹³ | |||||||||
5.000 | 1.000 | 1000 | S³ | S³ | S,N³ | S,N,A³ | S¹³ | |||||
6.000 | 1.200 | 1.200 | S¹³ | S,N,A¹³ | ||||||||
7.500 | 1.500 | 1.500 | S¹³ |
1. Einige Steigungen sind eventuell im Hochleistungs-Mutternwerkstoff, in Konfigurationen mit angetriebener Mutter (MLN) oder einigen spielfreien Muttern nicht verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie von Thomson.
2. Feingewindespindeln können deutlich geringere Tragzahlen im Vergleich zu herkömmlichen Spindeln aufweisen.
3. Spindel in Präzisionsgenauigkeit (P) nicht verfügbar
S = Angetriebene Spindel (MLS), N = Angetriebene Mutter (MLN), A = Aktuator-Version (MLA) | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hubweg/Vollschritt [µZoll] / Full Step (mm) |
Steigung (mm) |
Steigungskennung (mm) |
Motor | ||||||||
MLxX8 | MLx11 | MLx14, MLx17 | MLx23 | ||||||||
Durchmesser-Kennung | |||||||||||
M04 | M04 | M06 | M06 | M08 | M10 | M08 | M10 | M12 | |||
3 | 0.6 | 006 (0024) | S,A¹ | S,N,A¹ | |||||||
5 | 1.0 | 010 (0039) | S | S,N | S,A | S,N,A | |||||
6 | 1.2 | 012 (0047) | S,A¹ | S,N,A¹ | |||||||
10 | 2.0 | 020 (0079) | S | S | S,N | S,N,A | S¹ | ||||
15 | 3.0 | 030 (0118) | S | S,N,A | S¹ | ||||||
20 | 4.0 | 040 (0157) | S | S,N | S | S,N | S¹ | ||||
25 | 5.0 | 050 (0197) | S | S,N,A | |||||||
30 | 6.0 | 060 (0236) | S,A | S,N,A | S¹ | S,N,A¹ | S¹ | ||||
40 | 8.0 | 080 (0315) | S³ | S,N³ | S | S,N | |||||
50 | 10.0 | 100 (0394) | S | S,N,A | S¹ | ||||||
60 | 12.0 | 120 (0472) | S,A | S,N,A | S | S¹ | S,N | S,N,A¹ | |||
75 | 15.0 | 150 (0591) | S¹ | ||||||||
80 | 16.0 | 160 (0630) | S¹ | ||||||||
90 | 18.0 | 180 (0709) | S,A¹³ | S,N,A¹³ | |||||||
100 | 20.0 | 200 (0787) | S³ | S | S,N³ | S,N,A | |||||
125 | 25.0 | 250 (0984) | S¹³ | ||||||||
175 | 35.0 | 350 (1378) | S¹³ | S,N,A¹³ | |||||||
225 | 45.0 | 450 (1772) | S¹³ |
1. Einige Steigungen sind eventuell im Hochleistungs-Mutternwerkstoff, in Konfigurationen mit angetriebener Mutter (MLN) oder einigen spielfreien Muttern nicht verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie von Thomson.
2. Steigungskennung für MLA in Klammern.
3. Spindel in Präzisionsgenauigkeit (P) nicht verfügbar
Stepper Motor Specification Change Notice | 362 KB | |
Stepper Motor Linear Actuators | 3467 KB | |
Schrittmotor-Linearantriebe | 4106 KB | |
Schrittmotor-Linearantriebe | 4193 KB | |
Schrittmotor-Linearantriebe | 11303 KB |
Motorized Lead Screw Actuators | 584 KB | |
Motorized Lead Screw Actuators | 585 KB | |
Thomson Schrittmotor- Linearaktuatoren | 1010 KB | |
Stepper Motor Linear Actuators Driving Guide | 807 KB |
To download the models below, you will need to sign in.
To provide better service to you on our websites, we and our service providers use cookies to collect your personal data when you browse. For information about our use of cookies and how to decline them or turn them off please read our cookie policy [available here].