Zum Inhalt springen Zur Navigation springen
Überblick

Gleitgewindetriebe als Sonderausführung

Gleitgewindetriebe als Sonderausführung

Optimieren Sie Ihre Konstruktion mit einer Sonderlösung.

MEHR ERFAHREN

Als wirtschaftliche Lösung für Präzisionsanwendungen liefern Gleitgewindetriebe kompakte, geräuscharme Linearbewegungen.

Warum Thomson-Gleitgewindetriebe?

Keine andere Linearantriebskomponente vereint die Geschwindigkeit, Präzision, Effizienz, Wiederholgenauigkeit, Laufruhe, Schmiermittelrückhaltung, Belastbarkeit und Kompaktheit von Thomson-Gleitgewindetrieben. Unsere Spindelmuttern sind in Standard- oder Flansch-Montagekonfiguration erhältlich; spezielle spielfreie Muttern bieten höchste Wiederholgenauigkeit beim Anfahren einer Position.

Sonderausführungen

Nicht immer lassen sich die Vorgaben für eine Linearanwendung mithilfe von Standard-Gleitgewindetrieben optimal erfüllen. In solchen Fällen bietet Thomson seine Engineering-Leistungen an, um die Gewindetriebe so zu modifizieren, dass Ihre Anforderungen erfüllt werden und Ihr Projekt reibungslos auf Kurs bleibt.  

Wo fangen Sie am besten an?

Thomson unterstützt Sie mit umfassenden Online-Quellen – ganz gleich, an welcher Stelle im Entscheidungsprozess Sie sich gerade befinden: 

Technische Artikel

  • Warum es bei Gleitgewindetrieben auf den Motoranbau ankommt

    Welchen Motor für Ihre Gleitgewindetrieb-Anwendung? Die optimale Integration von Gewindetrieb und Motor kann die Kosten minimieren, die Leistung maximieren, die Wartung vereinfachen und bietet mehr Flexibilität beim Prototyping. Die drei gängigsten Methoden sind die Nutzung einer externen Wellenkupplung, eine permanente oder teil-permanente Verbindung von Gewindetrieb und Motor oder die Verwendung einfach lösbarer Verbindungen. Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Überlegungen beim Vergleich dieser Optionen. 

    Mehr erfahren
  • Bei sorgfältiger Auswahl und Anwendung können Gleitgewindetriebe – kurz Leitspindeln einen Wirkungsgrad erzielen, der in vielen Einsatzszenarios an den von Kugelgewindetrieben heranreicht, bieten hohe Tragzahlen und fahren Positionen ebenfalls sehr genau an. Leitspindeln bieten zudem zahlreiche weitere Vorteile wie flexiblere Konfigurationen und Baugrößen, die Nutzungsmöglichkeit ohne Schmiermittel, eine höhere Laufruhe, sauberere Werkstoffe sowie nicht zuletzt geringere Kosten. Dieser Artikel erläutert, wie Sie herausfinden, ob sich für eine bestimmte Anwendung der Einsatz von Leitspindeln anbietet, und wie Sie die richtige Leitspindel auswählen. 

  • Dieser Artikel beantwortet die fünf zentralen Fragen zur Spezifikation von Gleit- bzw. Trapezgewindetrieben für Ihre Linearanwendungen. 

Produktfinder
Zum Seitenanfang