Serie 500 Linearführung (rollengeführt)
Die Steifigkeit der rollengeführten Serie 500 wird durch den Einsatz einer dem Back-To-Back-Lager äquivalenten Anordnung erreicht, ergänzt durch spezielle Rollen, die ballig gefräst sind und damit eine Belastung der Rollenkanten im Falle von Ausrichtungsfehlern verhindern. Dies führt bei steigender Belastung zu einer geringeren elastischen Verformung im Vergleich zu einer Kugelschlitten- oder Face-To-Face-Lageranordnung. Rollengeführte Linearführungen verfügen dank der vergrößerten Kontaktfläche entlang der Rollenlänge über eine höhere Belastbarkeit als kugelgeführte Profilschienen. Eine Kugel bietet eine punktuelle Kontaktfläche, eine Rolle dagegen bietet eine wesentlich größere, lineare Kontaktfläche. Dies führt zu einer wesentlich höheren Tragfähigkeit und geringerem Verschleiß durch minimalen Rollwiderstand.